Datenschutz
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Kevin Hemmer
Multimedia Full-Service Werbeagentur
Römerstraße 26
66839 Schmelz
Deutschland
E-Mail: kafa@ckmedia.design
Telefon: 0151 19482245
Website: www.ckmedia.design
1. Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei mir gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern ich Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen darf (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei mir (Art. 21 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit mir abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Landesdatenschutzbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder mein Unternehmen seinen Sitz hat.
2. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch meiner Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf meine Website zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten z. B. die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internetanbieters, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Diese Daten werden verarbeitet, um:
- die Verbindung zur Website reibungslos aufzubauen,
- die Nutzung meiner Website zu ermöglichen,
- die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten,
- technische Probleme zu beheben.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis meines berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität meiner Website.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist in der Regel nach sieben Tagen der Fall, es sei denn, eine längere Speicherung ist aus technischen oder rechtlichen Gründen erforderlich.
3. Kontaktaufnahme (z. B. per E-Mail oder Kontaktformular)
Art und Zweck der Verarbeitung:
Bei einer Kontaktaufnahme mit mir (z. B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular) werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichtentext) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a und b DSGVO.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Gründe) erfordern eine längere Speicherung.
4. Cookies (falls zutreffend)
Art und Zweck der Verarbeitung:
Meine Website verwendet [technisch notwendige Cookies und/oder Analyse-Cookies]. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen der Website. Analyse-Cookies helfen mir, das Nutzerverhalten zu analysieren und die Website zu verbessern.
Rechtsgrundlage:
Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Analyse-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer:
Cookies werden entweder nach Ablauf der Sitzung (Session-Cookies) oder nach einer festgelegten Dauer (z. B. 1 Jahr bei Analyse-Cookies) gelöscht.
Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. über die Cookie-Einstellungen auf meiner Website oder durch Änderung Ihrer Browser-Einstellungen.
5. Analyse-Tools (z. B. Google Analytics, falls genutzt)**
Art und Zweck der Verarbeitung:
[Ergänze hier, falls du Tools wie Google Analytics nutzt: „Ich verwende Google Analytics, um die Nutzung meiner Website zu analysieren. Dabei werden Daten wie Ihre IP-Adresse (anonymisiert), Seitenaufrufe und Verweildauer an Google übermittelt.“]
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Speicherdauer:
[Hier die Speicherdauer des Tools angeben, z. B. 14 Monate bei Google Analytics.]
Widerspruch:
Sie können der Verarbeitung widersprechen, indem Sie die entsprechende Option im Cookie-Banner deaktivieren oder ein Browser-Add-on installieren (z. B. für Google Analytics: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout).
6. Social-Media-Plugins (falls zutreffend)**
Art und Zweck der Verarbeitung:
[Ergänze, falls du Social-Media-Buttons nutzt: „Meine Website verwendet Plugins von sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram etc. Beim Aufruf einer Seite mit solchen Plugins wird eine Verbindung zu den Servern des Anbieters hergestellt.“]
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Datenweitergabe:
Daten werden an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.
7. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- dies ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- ich bin gesetzlich dazu verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
8. Datensicherheit
Ich verwende technische und organisatorische Maßnahmen (z. B. SSL-Verschlüsselung), um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unbefugten Zugriff zu schützen.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Funktionen meiner Website anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Version, die hier veröffentlicht ist.
Stand: März 2025